Wanderleiter/innen planen und leiten Aktivitäten wie Wandern und Schneeschuhlaufen für Einzelne und Gruppen unter Einhaltung der Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Wanderleiter/innen organisieren Wanderungen, Schneeschuh- oder Trekkingtouren, Besichtigungen und Exkursionen für Einzelpersonen und Gruppen wie Schulklassen, Familien, Unternehmen oder Vereine. Die Aktivitäten passen sie den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kundschaft an, die sie kompetent beraten. Wanderleiter/innen bewegen sich bis zum mittleren Gebirge, wo sie ohne Hilfsmittel wie Seil und Pickel auskommen. Interessierte für Hochgebirgstouren, z.B. mit Klettersteigen und Gletscherbegehungen, vermitteln sie an die zuständigen Bergführer/innen weiter.
Beim Planen, Organisieren und Leiten der Outdoor-Aktivitäten stützen sich Wanderleiter/innen auf pädagogische Animationstechniken. Sie beziehen regionale Kenntnisse in den Bereichen Natur, Kultur, Geschichte und Wirtschaft in ihre Planung mit ein und können den Wandernden auch Auskunft zu regionalen Besonderheiten und zu Zusammenhängen zwischen topografischer Lage, Wirtschaft, Flora und Fauna geben.
Wanderleiter/innen verstehen es, ihre Kundschaft zu begeistern. Sie wecken ihr Interesse nicht nur mit ausgewählten Informationen, sondern auch mit Angeboten wie Themenwanderungen zu Sagen, Kindergeschichten oder zur lokalen Landwirtschaft. Wanderleiter/innen sprechen mindestens zwei Sprachen, was die Kommunikation mit Touristen und Touristinnen vereinfacht.
Wanderleiter/innen achten darauf, dass die Sicherheitsnormen stets eingehalten werden. Falls doch ein Unfall passiert, reagieren sie der Situation entsprechend und leisten allenfalls Erste Hilfe. Ihre Aktivitäten orientieren sich an der nachhaltigen Entwicklung einer Region und verbinden wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte. Wanderleiter/innen respektieren mit ihren Gruppen spezielle Regeln, insbesondere in Naturschutz- und Schongebieten.
Die Berufsleute arbeiten eng mit den örtlichen Tourismusbüros, Hotels und Bergbahnen oder nationalen Wanderorganisationen zusammen. Oftmals bieten sie ihre Dienstleistungen direkt über diese Institutionen an, teilweise organisieren sich mehrere Wanderleiter/innen auch in einem Team und koordinieren ihr Angebot.
Wanderleiter/innen erstellen einen Businessplan, der ihnen zur (Weiter-)Entwicklung ihrer Angebotspalette und Werbung dient. Im Zusammenhang mit der Buchhaltung, mit Versicherungen und Bewilligungen etc. erledigen sie zudem administrative Aufgaben.
Tätigkeitsbeschrieb von www.berufsberatung.ch